Hilfreiche Vulkanmineralien
Zeolith Klinoptilolith
==> Ionentausch: Gutes rein – Schlechtes raus <==
Das natürliche Vulkangestein Zeolith hat den Ionentausch im Blut. Es besteht aus einer Silizium-Kristallgitter-Struktur in deren winzigkleinen Zwischenräumen sich zahlreiche Mineralien und Spurenelemente verstecken. Durch ihre Ladung streben diese Teilchen den Austausch an. Zeolith wird auch als der Rohstoff des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die Bücher von Prof. Dr. med. Karl Hecht – eineKoryphäe beim Thema Zeolith – beschreiben die erstaunlichen Eigenschaften und Wirkungen dieses siliziumdioxidreichen Minerals auf überzeugende Weise.
Das aus Vulkangestein gewonnene Naturmineral Zeolith wird bereits seit der Antike zur natürlichen Entgiftung eingesetzt. Mehr als 45 verschiedene, natürlich vorkommende Zeolithe sind derzeit bekannt. Im Gegensatz zu Bentonit, welches ein Tonmineral ist, verfügt Klinoptilolith-Zeolith über eine höhere Kapazität zum Austausch von Kationen, das heißt es kann Schadstoffe leichter binden.
Da Naturzeolith in der EU nicht zum menschlichen Verzehr zugelassen ist, gibt es eine Reihe an Medizinprodukten, in denen das natürliche Ausgangsmineral angemessen überprüft und aufbereitet ist und auf dessen Qualität Sie sich verlassen können.
Bentonit
Der sanfe Verwandte des Zeoliths
Bentonit ist ein sehr feines Tonmineral, das durch die Verwitterung von Vulkanasche entsteht. Es ist also von der Natur schon länger bearbeitet worden, vielleicht ist es deswegen sanfter… Ein wichtiger aktiver Bestandteil des Bentonits ist das Montmorillonit, benannt nach der französischen Gemeinde Montmorillon. Bei den meisten Bentoniten liegt der Montmorillonit-Gehalt zwischen 60 und 90 Prozent.
Unser Tipp:
In der Fachliteratur finden Sie alles über die wunderbaren Eigenschaften dieser natürlichen Helfer, was wir hier aus rechtlichen Gründen nicht sagen dürfen.