EM im Garten
So wächst, blüht und gedeiht es ohne Chemie
Machen Sie Ihren Garten zu einer Insel ohne Chemie und giftige Mittel, einer Oase in der Sie unbedenklich durchatmen können! Nicht umsonst werden heutzutage immer mehr konventionelle Pflanzenschutzmittel aus dem Verkehr gezogen, während natürliche Alternativen ständig beliebter werden. Giftige Spritz- und Düngemittel haben mittlerweile vielerorts das Grundwasser derart verseucht, dass die erlaubten Belastungswerte für Trinkwasser überschritten sind. Nicht nur viele Böden sind am Ende, auch die darauf unter Aufwand erheblicher Mengen chemischer Zusätze gezüchteten Pflanzen liefern uns kaum noch, was wir so bitter nötig brauchen: Lebensenergie.
Dabei geht es auch ganz anders! Wir möchten Ihnen hier verschiedene biologische Methoden vorstellen, die Ihren Garten, Ihre Felder, Balkon- und Zimmerpflanzen in natürlicher Pracht erstrahlen lassen und dabei völlig ungiftig für Mensch und Tier die Umwelt schonen. Auch für den professionellen Anbau sind diese Methoden geeignet. Wir beraten Sie gerne im Detail zu diesem Thema.
Wer sich mit dem Thema Effektive Mikroorganismenintensiver auseinander setzt, dem wird das ganzheitliche Verständnis bald zur Lebensphilosophie. Nur im Einklang mit der Natur und nach den Gesetzen der Natur sind wir auf lange Sicht überlebensfähig. Nur im Miteinander liegt Fruchtbarkeit, niemals im Gegeneinander. Der Garten ist ein guter Anfang 🙂
Der Erfolg im Hausgarten hängt in erster Linie von der Bodenfruchtbarkeit ab. Die Effektiven Mikroorganismen fördern die regenerativen Mikroorganismen im Boden. Sie unterstützen die Umwandlung des organischen Materials in pflanzenverfügbare Nährstoffe und bilden ein Milieu, in dem pathogenen Keimen und Schädlingen der Lebensraum entzogen wird. Mit Hilfe der Effektiven Mikroorganismen wird die Bodenfruchtbarkeit wesentlich erhöht und das Wachstum und die Abwehrkraft der Pflanzen gestärkt.
Wie EM im Garten wirken
Effektive Mikroorganismen haben vielfältige und wertvolle ökologische Eigenschaften:
- Sie reichern das mikrobielle Bodenleben an,
- stärken das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen und machen sie widerstandsfähiger,
- lockern den Boden und machen ihn dadurch wasseraufnahmefähiger und fruchtbarer,
- machen Nährstoffe pflanzenverfügbar, ohne die Umwelt zu belasten,
- verbessern das Keimen, Blühen, Fruchten und Reifen der Pflanzen,
- intensivieren die Farben der Pflanzen,
- erhöhen die Lagerfähigkeit von Gemüse & Obst,
- bereiten ein Milieu, das fäulniserregende Keime unterdrückt.