Haarausfall muss nicht sein
Saurer Regen – Saurer Boden – Baumsterben
Saurer Körper – Mineralstoffverzehr – Haarsterben
Die normale Ursache von Haarverlust ist:
- Mineralstoff- und Nährstoffmangel des Haarbodens
- Verschlackung der Haarwurzeln sowie des Haarbodens
Der Haarboden ist normalerweise ein mit Nähr- und Mineralstoffen reich gefüllter Speicher, aus dem unzählige Haare ernährt werden. Die Mineralstoffe und Spurenelemente dieses Speichers werden ein Leben lang als regelrechte „Feuerwehr“ herangezogen, wenn im Körper ätzende Säuren oder gefährliche Gifte neutralisiert werden müssen.
Werden die Mineralstoffe des Haarbodens für diese Aufgabe der Säure- und Giftneutralisierung verbraucht, stehen sie für den Haarwuchs nicht mehr zur Verfügung. Ein solcher Mineralstoffverzehr zieht sich normalerweise Tag für Tag über Jahre und Jahrzehnte hin. Er kann aber auch, wie bei der Chemotherapie, dramatisch schnell verlaufen.
Haarausfall zu stoppen und verlorenes Haar erneut sprießen zu lassen
- Das Säureaufkommen aus Genussmitteln, Schmerzmitteln, körperlicher Überanstrengung, Fehlernährung, Streß usw. muss drastisch reduziert werden.
- Die Zufuhr energiereicher, pflanzlicher Mineralstoffe muss drastisch erhöht werden. Geringe, unzureichende Mengen an Mineralstoffen werden zur Neutralisierung vorhandener oder immer wieder anfallender Säuren verbraucht. Der gewünschte Erfolg für erneuten Haarwuchs bleibt aus. Nur bei einer absolut überhöhten Zufuhr geeigneter pflanzlicher Mineralstoffe können deren Bestände im Haarboden erneut aufgefüllt werden. des ist die zwingende Voraussetzung für erneuten Harrwuchs!
- Mit einer gezielten basischen Körperpflege wird der Organismus von Säuren, Giften und Schadstoffen über die Haut entlastet.
- Mit regelmäßigen Kopfmassagen wird die Durchblutung der Kopfhaut angeregt. Dies sorgt für einen verbesserten Abtransport von Schadstoffen.
- Als hilfreich hat sich auch die regelmäßige Alkalisierung der Kopfhaut mit basischer Lauge und die Pflege mit einer speziellen Tinktur mit ätherischen Ölen und Sauerstoff erwiesen.
- Tägliches Trinken von 0,5-1 Liter oder mehr Kräutertee zum Durchspülen des Körpers und ca. 1,5 Liter kohlensäurefreies Wasser zur Ausscheidung von Giftstoffen und Stoffwechselendprodukten.
Mit diesen Maßnahmen der Säurereduzierung oder -vermeidung, mit der reichlichen Zufuhr energiereicher, pflanzlicher Mineralstoffe, mit einer basischen Körperpflege und mit regelmäßigen Kopfmassagen kann verlorengegangenes Kopfhaar nach sechs bis zwölf Monaten wieder zu sprießen beginnen.
Auszug aus den Texten von P. Jentschura und J. Lohkämper
Extra-Tipp: 3mal3 Haartropfen®
Belebendes Haarwasser von P. Jentschura
(Auszug aus den Texten von P. Jentschura und J. Lohkämper)
Mit 21 ätherischen Ölen, Äthylalkohol, Aqua und Sauerstoff.
Unzählige Haare werden vom Haarboden mit einer Vielzahl wichtiger Nährstoffe versorgt. 3mal3 HaarTropfen® unterstüzt dies mit seiner belebenden Wirkung.
Anwendung
3mal3 HaarTropfen® werden zwei- bis dreimal pro Tag mit jeweils einigen Tropfen sparsam mit der Pipette auf die Kopfhaut aufgeträufelt und sanft, aber möglichst lange, einmassiert. 3mal3 HaarTropfen® kann auch in Kombination mit basischer Lauge (MeineBase®) und/oder mit Vitamin E aufgetragen werden.